SWQUADRAT.DE

  • Home
  • swq
  • Camp Snap
  • Linkliste
  • Über mich
  • swquadrat

Fotografie: Analoge Fotos ohne Digitalisierung?

Verfasst von

Holger@swquadrat.de

in

Offtopic

Hallo meine lieben Fotofreunde. Heute gibt es mal etwas, wozu ich auch eure Meinung gerne wissen möchte.

Wie einige von euch wissen, liegt mein derzeitiges Augenmerk auch auf der analogen Fotografie. Im Speziellen geht um das Thema Mittelformat. Ich habe eine Pentacon Sixx TL bekommen, die derzeit beim Service ist. Der erste Film ist durch und trotz der Probleme mit dem Filmtransporthebel, sind einige Bilder auch auf der 120er Filmrolle entstanden. Klare Ansage, nichts, was ich vorzeigen möchte, aber ich bin auf dem richtigen Weg.

Derzeit schaue ich mich nach analogen Kameras um, die ein 6×8 oder sogar ein 6×9 Negativ erstellen können. Da sind die Kameramodelle aber ziemlich dünn gesät. Noch werde ich aber keine weitere analoge Kamera kaufen. Erst muss die Pentacon wieder hier sein und ich möchte damit dann ein paar Filme fotografiert haben. Wenn dann der Funke sich zu einem kleinen Feuer entwickelt hat, dann könnte es sein, dass ich mir eine weitere analoge Kamera holen werde. Preislich gibt es für jeden Geldbeutel etwas zu finden. Trotzdem sollte man vor einem Kauf sich sicher sein, dass man nicht eine Kamera bekommt, die durch ihr Alter einfach nicht mehr richtig rund läuft. Dann ist schnell Schluss mit dem Funken zur analogen Fotografie. So ist es mir vor einigen Jahren ergangen. Bei der Pentacon wusste ich das sie noch keinen Service hatte und ich konnte sie einfach erst ausprobieren und nachdem ich Probleme mit dem Transporthebel hatte, konnte ich sie kostenlos zum Service an den vorherigen Besitzer zu schicken. Und da ist sie nun und ich freue mich schon darauf sie in vollem Funktionsumfang wieder zu benutzen. Der Spiegelschlag und der Lichtschachtsucher sind beim dieser Kamera Gründe warum ich sie mag.

Doch nun komme ich zum eigentlichen Grund für diesen Blogeintrag.

Ein damaliger Freund meinte mal zum Thema analoge Fotografie, wenn man hinterher die analogen Negative digital scannt, oder digital abfotografiert, dann könnte man auch gleich digital Fotografieren. Diese Worte haben mich lange begleitet und ich wusste nicht, wie ich damit umgehen sollte. Natürlich ist das Problem, dass man analoge Bilder ohne Digitalisierung online nicht zeigen kann. Also bleibt das analoge Foto doch nur ein digitales Foto? Am Ende des Tages musste ich dem mehr oder weniger zustimmen.

Doch will ich mir durch diese Aussage nicht die Freude an der analogen Fotografie nehmen lassen.

Wie seht ihr das?

Ich bin auf eure Kommentare gespannt.

#fotografie analog digital Foto Fotografie Photo Photography
←Ich teste eure Kamera: Canon Powershot A710
Kann (Will) ich mich von Produkten aus den U.S.A. trennen?→

Kommentare

4 Antworten zu „Fotografie: Analoge Fotos ohne Digitalisierung?“

  1. Avatar von Aurin Azadî Invictus Becker
    25. Oktober 2025
    Aurin Azadî Invictus Becker

    Ich sehe das mittlerweile genauso. Denn analoge Fotos, die man nicht digitalisiert, sind irgendwann … ähmja, nicht mehr so wirklich ansehnlich. Ich hatte das Thema vor ein paar Jahren in meinem gewerblichen Blog angesprochen und ein Beispiel dazu gezeigt: Alte Familienfotos

    Es mag sein, daß das mit selbst entwickelten Fotos nicht so ist, trotzdem ist eine digitale Aufbewahrung – mit Backups! – auf Dauer eindeutig die bessere Methode. Es sei denn, es ist einem nicht wichtig, daß die Bilder in 15, 20 Jahren noch ansehnlich sind.

    Antworten
    1. Avatar von Holger@swquadrat.de
      25. Oktober 2025
      Holger@swquadrat.de

      Vielen lieben Dank für dein Feedback ! 👍🏻

      Antworten
  2. Avatar von echopapa
    27. Oktober 2025
    echopapa

    Meine teilweise jetzt 45 Jahre alten Dias, sind – gut verwahrt – immer noch gut in Schuß, Der Kram aus meine Kindheit hat halt tw. die üblichen Agfachrome Krankheiten – das läßt sich aber in digitalen Dunkelkammer auch grad ziehen. SW Negative auf Rollfilm sind auch kein Thema.

    Schaue ich mir dagegen die erste Jahre digital an, dann muß ich schon sagen, es ist erstaunlich mit wie wenig Qualität wir zufrieden waren, Hauptsache man hatte gleich ein Bild auf nem 640×480 Pixel Monitor.

    Und für die Langzeitarchierung haben wir so langsam gar nix brauchbares mehr, CD-Rs und DVD-Rs taugen nix. Bei modernen Festplatten weiß man auch nicht, wie lange sie durchhalten, bei SSDs noch weniger. Also dauernd alles von links nach rechts auf die nächste Generation Speichermedien schieben.

    Antworten
    1. Avatar von Holger@swquadrat.de
      27. Oktober 2025
      Holger@swquadrat.de

      Danke für dein Feedback !!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Weitere Beiträge

  • Linkliste für Fotofachhändler vor Ort

    17. Mai 2025
  • Kann (Will) ich mich von Produkten aus den U.S.A. trennen?

    27. Oktober 2025
  • Fotografie: Analoge Fotos ohne Digitalisierung?

    25. Oktober 2025
  • Ich teste eure Kamera: Canon Powershot A710

    22. Oktober 2025
  • Ich teste eure Kamera. Welche wird die nächste sein?

    11. Oktober 2025

SWQUADRAT.DE

  • Impressum
  • Datenschutz