SWQUADRAT.DE

  • Home
  • swq
  • Off Topic
  • Camp Snap
  • Linkliste
  • Über mich
  • swquadrat

Sich auch privat von Amerika distanzieren? Geht das überhaupt?

Verfasst von

Holger@swquadrat.de

in

Offtopic

Mache mir derzeit Gedanken mein System zu Hause wie auch Smartphone und Smartwatch so einzurichten, das ich von amerikanische Software nicht mehr abhängig bin. Beim irren Donald ist es nicht unmöglich das er amerikanische Software verseucht, bzw. verbietet für Europa. Ich beziehe mich hierbei um Betriebssysteme, wie Windows und macOS, sowie Android. Denn das sind Dinge, die mich selbst betreffen.

Sicher funktioniert das auch bei anderen Waren, die von amerikanischen Herstellern produziert und hier in Europa verkauft werden. Aber darum soll es hier nicht gehen.

Schauen wir also mal an was ich meine.

Da wäre der Mac Mini M1 der hier tapfer vor sich hinwerkelt. Da könnte man statt macOS ein Linux installieren.

Statt Adobe Abo (Bildbearbeitung), kostenlos Darktable nutzen.

Das ist alles relativ einfach, denke ich mir.

Ich nutze noch WhatsApp, weil leider nicht alle aus unserer Familie zu Signal gewechselt sind. Da bin ich inkonsequent. Könnte da aber auch einfach auf SMS wechseln, oder?

Und was mache ich mit Smartphone und Smartwatch?

Gibt es da Alternativen zu Android?

Ich bin damals von Apple weggegangen, da deren Geräte gerade mal eine Akkuleistung für einen Tag haben. Doch wie gesagt/gefragt. Gibt es bei Smartwatch und Smartphone alternative Software die nicht nur experimentell ist?

Wäre nett, wen ihr dieses wegen Reichweite teilen würdet.

Ich würde mich über einen regen Austausch freuen.

Amerika Donald Trump Linux Smartphone Smartwatch Software U.S.A. USA
←Ich teste eure Kamera: Nikon D3100
Testbericht zum Yongnuo 17mm F1.7→

Kommentare

13 Antworten zu „Sich auch privat von Amerika distanzieren? Geht das überhaupt?“

  1. Avatar von Norbert
    23. Juni 2025
    Norbert

    Adobe, Microsoft, Apple etc. ist alles privat bei mir rausgeflogen.

    Statt Windows kommt Linux Mint zum Einsatz. Darktable bzw. RawTherapee, Gimp usw. Dauert ein wenig, hier seinen Workflow zu finden, aber das passt jetzt alles super.

    Google geht noch nicht vollständig, aber bald – aktuell überall stark reduziert. Android per se ist ja kein Problem weil Open Source, aber Google merkt da schon, wohin die Reise geht und versucht da einzugreifen. GrapheneOS ist eine Alternative, baut auf Android auf, bedarf aber eines Google Pixel Smartphones. Daher vermutlich LineageOS oder so.

    Gestern Laptop bestellt: Nix mehr Dell, HP, Apple.

    Nahrungsmittel von US-Firmen eh schon selten gekauft, mittlerweile auch nichts mehr von Cola, Mars etc.

    Smartwatch läuft noch auf einem US-System. Die nächste kommt aus Finnland.

    Bei den Sport-Artikeln gibt es einige gute US-Hersteller, die ich aber auch versuche zu umgehen. Hier wird es (für mich) am Schwierigsten.

    Was WhatsApp betrifft: Meine Frau und ich haben vor 5 Jahren – oder so – die Löschung der App bei uns angekündigt und dann gelöscht. Wenn jemand was will, oder eine wichtige Info loswerden will, kommt das durch. Die relevanten Leute haben Telefonnr. bzw. Mail und melden sich. Der Rest sind meist ohnehin zeitraubende Memes und so ein Zeug.

    Antworten
    1. Avatar von Holger@swquadrat.de
      23. Juni 2025
      Holger@swquadrat.de

      Hallo Norbert.
      Erst einmal vielen lieben Dank für das ausführliche Feedback !
      Hab ja noch das Apple OS auf meinem Mini.
      Vielleicht probiere ich mal Linux parallel zu installieren um zu sehen wo ich vielleicht “Probleme” habe.
      Welche Smartwatch kommt aus Finnland?
      Welchen Laptop hast du dir bestellt?

      Finde es sehr interessant was du zum Thema zu sagen hast.

      Antworten
      1. Avatar von Norbert
        23. Juni 2025
        Norbert

        Gerne 🙂

        Ich startete auch mit einem Dual-Boot-System. Da kann man zur Not zurück, das ist ganz gut. Der Nachteil: Man kann zurück und tut das eventuell bei kleinen Problemen zu früh.

        Smartwatch aus Finnland: Suunto – das ist ohnehin der zweite große Hersteller neben Garmin.

        Laptop: Lenovo – die haben zwar auch noch einen Sitz in den USA, aber das ist eher historisch zu sehen, ist eine asiatische Bude.

        Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden.

        Antworten
        1. Avatar von Holger@swquadrat.de
          23. Juni 2025
          Holger@swquadrat.de

          Hab da noch ne Frage bezüglich Suchmaschine. Welche nutzt du ?

          Welchen Browser und welches Mailprogramm nutzt du?

          Antworten
          1. Avatar von Norbert
            23. Juni 2025
            Norbert

            Du kannst Metasuchmaschinen, wie z.B. ecosia.org (DE) nutzen, Startpage.com (NL), oder auch Qwant.com (FR + DE).

            Die Metasuchmaschinen bekommen mittlerweile ein wenig Stress, weil sie z.B. von Bing ausgeperrt werden sollen (oder schon werden).

            Metasuchmaschinen leiten deine Anfrage anonymisiert an eigentliche Suchmaschinen (Google, Bing etc.) weiter und das Ergebnis dann zurück zu dir.

          2. Avatar von Norbert
            23. Juni 2025
            Norbert

            * Qwant baut eine komplett eigenständige Suchmaschine.

          3. Avatar von Holger@swquadrat.de
            23. Juni 2025
            Holger@swquadrat.de

            Welchen Browser und welches Mailprogramm nutzt du?

            Welches Betriebssystem nutzt Suunto-Smartwatch ?

            Muss mal schauen welches Linux von den hauseigenen Chips von Apple betrieben werden kann.

          4. Avatar von Holger@swquadrat.de
            23. Juni 2025
            Holger@swquadrat.de

            Das ist schon mal sehr interessant.

          5. Avatar von Norbert
            23. Juni 2025
            Norbert

            Browser: LibreWolf (darunter steckt ein Firefox) – alternativ Firefox mit uBlock Origin Addon. Keinen Browser mit Chromium als Unterbau, das stärkt nur wieder Google mit seinem Closed Internet.

            Suunto verwendet WearOS, was (leider) von Google ist. Was da alles aktiviert ist und inwieweit Google Daten abziehen kann, weiß ich nicht.

            Garmin verwendet GarminOS, worauf das aufbaut, weiß ich Stand heute nicht.

            Mac Mini: Ubuntu, Fedora, Asahi Linux sollte alles drauf laufen.

          6. Avatar von Holger@swquadrat.de
            23. Juni 2025
            Holger@swquadrat.de

            Werde mir dazu weitere Gedanken machen wenn ich von meinem Besuch bei einem guten Freund wieder zurück bin.
            Ist auf jeden Fall spannend!

  2. Avatar von Aurin Azadî Invictus Becker
    23. Juni 2025
    Aurin Azadî Invictus Becker

    Im Kuketz-Blog wurde da einiges zusammengestellt: https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/

    Auch im Fediverse findest Du unter dem Hashtag #UnplugTrump Tips und Hinweise.

    Und wenn Du nicht alles umsetzen kannst: Wenigstens so viel wie möglich. Ich hab auch noch nicht alles aus dem Bereich los.

    Antworten
    1. Avatar von Holger@swquadrat.de
      23. Juni 2025
      Holger@swquadrat.de

      Vielen lieben Dank für dein Feedback !
      Werde mir dazu weitere Gedanken machen wenn ich von meinem Besuch bei einem guten Freund wieder zurück bin.
      Ist auf jeden Fall spannend!

      Antworten
    2. Avatar von Norbert
      23. Juni 2025
      Norbert

      Der Tipp mit #UnplugTrump ist super! Da gibt es gaaaanz viele hilfreiche Infos.

      Es ist auch OK, nicht alles zu schaffen. Aber jeder Schritt in die Unabhängigkeit ist ein guter Schritt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Beiträge

  • Linkliste für Fotofachhändler vor Ort

    17. Mai 2025
  • (M)eine Depression, oder als die letzte Hoffnung gestorben ist.

    16. Juli 2025
  • Depression … und die Sache mit dem Sex.

    9. Juli 2025
  • Hoffnung und Heilung

    25. Juni 2025
  • Testbericht zum Yongnuo 17mm F1.7

    24. Juni 2025

SWQUADRAT.DE

  • Impressum
  • Datenschutz