Schlagwort: Photography

  • Habe ich mir zu viel zugemutet?

    Hallo meine lieben Leser/innen.

    Die Überschrift bezieht sich auf meine verschiedene Fotoprojekte.

    Da wäre zum einen mein Podcast, wo ich im Moment kein Thema für die kommende Folge mir einfallen will. Dann die Camp Snap-Tour 2025 und ganz neu die Kamera-Ausleihfunktion. Alles sind Projekte, die ich gerne ins Leben gerufen habe. Das steht außer Frage. Doch seit gestern fühle ich mich irgendwie überfordert.

    Bei der Camp Snap-Tour 2025 muss ich die einzelnen Teilnehmer in eine Liste eintragen so das in einer bestimmten Reihenfolge die Kamera weitergeschickt wird. Dazu kommen die Mails, die versendet werden in der z.B. die Sendungsnummer an den nächsten Teilnehmer geschickt wird. Hört sich nicht unbedingt nach viel Arbeit an, aber es gibt da Momente, wo das Ganze mir zu viel wird.

    Dann kommt jetzt die Kamera-Ausleih-Aktion dazu, wo ich ältere, fremde Kameras teste, um zu zeigen das man nicht zwangsweise immer das neuste Modell kaufen muss, um gute Fotos zu erstellen. Die ersten Kameras werden wohl diese Woche bei mir eintrudeln. So richtig Gedanken über das Testszenario habe ich noch nicht gemacht, was mir Sorgen bereitet.

    Mein Podcast, den ich gerne betreibe, kann auch zu einer Last werden. Themensuche, wenn eins gefunden ist die Stichpunkte für die neue Folge festlegen, versuchen Stimmtechnisch eine mehr oder weniger saubere Aufnahme hinzubekommen. Dann das Ganze mit Intro + Outro mischen und neu abspeichern. Zum Schluss noch hochladen und veröffentlichen. Auch das klingt nach wenig Arbeit, bzw. überschaubarer Arbeit. Doch auch hier fühle ich mich durchaus überfordert.

    Ich hoffe das sich das Ganze innerlich beruhigt und ich mit Freude weiter an diesen Projekten arbeiten kann.

  • Depression und die falsche Scham (incl. Foto)

    Wer wie ich, an Depressionen leidet, hat es auch mit dem Begriff Scham zu tun. Denn diese Krankheit übernimmt nicht nur dein Denken und Handeln, sondern bringt dich in Denkprozesse die du (fast) nicht beeinflussen kannst.

    Eine davon ist die Scham. Die Krankheit (es ist eine anerkannte Krankheit!) suggeriert mir das ich mich wegen der Depression schämen sollte. Wie sieht das denn aus? Draußen rumlaufen obwohl man wegen dieser Krankheit berentet ist. Ich sollte mich was schämen. Andere gehen arbeiten in dieser Zeit, um die Familie zu versorgen, und ich, ich gehe spazieren.

    Wenn die Depression zuschlägt, gehe ich nicht raus und liege oft auf der Couch. Auch da kommt die Scham hoch. „Lässt du wieder deine Frau alles allein machen, findest du das gut?“

    Die Depression klagt mich immer wieder an, so dass ich mich schäme. Ich habe Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass ich mich nicht schämen muss. Es ist die Krankheit, die mich das Denken lässt und hat mit der Realität nicht wirklich was zu tun.

    Aber auch heute noch rutsche ich trotzdem hin und wieder in dieses Schamgefühl rein, aber längst nicht mehr so oft, wofür ich dankbar bin. Ich bin krank und muss mich deswegen nicht schämen.  

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA
  • Unsichtbar und verletzlich (incl. Foto)

    Da mein letzter Beitrag „Selbstdarstellung“ einige gute Kommentare bei Mastodon ergeben haben, dachte ich mir, ich mal ein neues Foto. Hier noch einige erklärende Worte dazu.

    Unsichtbar erzählt von der Situation, dass ich niemanden ansehen will und mich auch keiner ansehen kann. Ich bin unsichtbar für das Umfeld. Das passiert, wenn bei mir die Depression wieder zuschlägt.

    Sehr verletzlich bin ich in einer solchen Situation. Deswegen ziehe ich mich auch völlig zurück. Ich möchte kein Mitleid und keine gut gemeinten Ratschläge. Diese helfen mir nicht, eher das Gegenteil passiert.

    Und nun das Foto zu diesem Text:

  • Linkliste für Fotofachhändler vor Ort

    Mir ist durch den Kopf gegangen, dass wir auch mal eine Linkliste von unserem Lieblings-Fotoladen erstellen könnten. Also da wo wir persönlich beraten werden und dort auch einkaufen. Mitmachen kann jeder. Einfach den Namen des Fachhändlers, die Postleitzahl und den passenden Link dazu mir schicken: hd-com@gmx.de . Ich werde diesen dann in diesem Beitrag veröffentlichen. Wenn die Liste einigermaßen groß ist, werde ich dazu nach PLZ geordnet eine Linkliste erstellen.

    Ach ja, das Teilen von diesem Beitrag erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir relativ schnell eine große Liste zusammen bekommen.

    Nun aber los!

    01067 Dresden, Foto Calumet

    04317 Leipzig, Foto Calumet

    08056 Zwickau, Foto Gärtner

    10557 Berlin, Foto Calumet

    10777 Berlin, Foto Meyer GmbH

    10961 Berlin, Objektiv Foto+Film, Zossener Str. 37

    12043 Berlin, Foto Braune

    24103 Kiel, VICO Fotohaus Kiel e.K.

    20095 Hamburg, Kamera-Express

    20355 Hamburg, KHROME

    20459 Hamburg, Foto Calumet

    30159 Hannover, Foto Calumet

    40212 Düsseldorf, Foto Leistenschneider

    40212 Düsseldorf, Foto Koch

    40223 Düsseldorf, Foto Calumet

    41363 Jüchen, Fotostudio Jungheim

    42103 Wuppertal, FotoVideo Rutten

    44787 Bochum, Foto Hamer

    44795 Bochum, Foto Museler

    45127 Essen, Foto Calumet

    47051 Duisburg, Foto Leistenschneider

    47608 Geldern, PHOTO PORST Geldern

    50667 Köln, Foto Lambertin

    50667 Köln, Foto Gregor

    50933 Köln, Calumet Köln

    51107 Köln, Camera Dealer (analoge Kameras)

    74889 Sinsheim, Fotohaus Karl Burkhardt

    77694 Kehl, Foto Franz

    78048 VS-Villingen, KNK Fotoshop

    78112 St. Georgen, studio b

    79098 Freiburg, FOTOPROFI Freiburg

    80336 München, Fotohaus DINKEL

    99084 Erfurt, Foto Siegl

  • Selbstdarstellung (incl. Foto)

    Ich schaue schon länger nicht mehr in den Spiegel, außer ich muss den Bart rasieren. Ich weiß ja, wie ich aussehe und mich damit fühle. So habe ich mal aufgeschrieben was mich als Mensch ausmacht;

    Christ

    Männlich

    62 Jahre alt

    Verheiratet

    2 Kinder

    3 Enkelkinder

    Freundlich

    Depressiv

    Knapp 40 Kg zu viel (wegen div. Tabletten und Depression)

    Raucher

    Hobbyfotograf

    Liebt Schwarzweiß-Fotos

    Unsportlich

    Mag gerne allein sein

    Das bin ich und noch viel mehr:

  • Vergänglichkeit

    In einem stillen Garten, wo die Farben des Lebens einst in voller Pracht erblühten, stand eine geknickte, verwelkte Hortensienblüte. Ihre einst leuchtenden Blütenblätter, die in sanften Blau- und Rosatönen schimmerten, waren nun verblasst und trugen die Spuren der Zeit. Die zarten Blüten, die einst voller Leben waren, hingen traurig und schlaff herunter.

    Diese verwelkte Blüte war mehr als nur ein Zeichen des Verfalls; sie war ein kraftvolles Sinnbild der Vergänglichkeit. Sie erinnerte daran, dass alles Leben, so schön und lebendig es auch sein mag, irgendwann dem Lauf der Zeit unterliegt. Die Hortensie hatte ihre Blütezeit erlebt, war von der Sonne geküsst und vom Regen genährt worden, doch nun war sie ein stiller Zeuge des Wandels, der unaufhörlich um sie herum geschah.

    In ihrer Traurigkeit trug die Blüte eine stille Weisheit in sich. Sie lehrte, dass das Leben in ständiger Bewegung ist, dass Freude und Schmerz, Wachstum und Verfall untrennbar miteinander verbunden sind. Die Schönheit der Natur liegt nicht nur in der Blüte, sondern auch im Verblassen, im Loslassen und im Akzeptieren des Unvermeidlichen.

    So stand die geknickte Hortensienblüte im Garten, ein zartes, aber kraftvolles Symbol für die Vergänglichkeit, das uns daran erinnerte, die kostbaren Momente des Lebens zu schätzen, solange sie blühen, und die Schönheit im Wandel zu erkennen, auch wenn die Farben verblassen.

  • NSU ist nicht gleich NSU

    Die Abkürzung NSU wurde in den letzten Jahren mit dem Nationalsozialistischer Untergrund verwendet.

    “Der “Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.“ So steht es in Wikipedia.

    Ich persönlich habe mit der Abkürzung NSU was anderes im Kopf, und zwar Neckarsulm.

    Denn NSU war ein deutscher Fahrrad-, Motorrad-, Automobil– und Motorroller-Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde. 1969 fusionierten NSU und die Auto Union GmbH zur Audi NSU Auto Union AG, die 1985 in Audi umfirmierte, wodurch der Name NSU verschwand.  Auszug aus Wikipedia. Zum 1. Januar 2024 waren in Deutschland noch 14.635 NSU-Krafträder angemeldet. Was zeigt wie langlebig diese Oldtimer sind.

    So mal die Geschichtsstunde.

    Leider ist es zwischenzeitlich so, wenn ich mal eine alte NSU sehe und fotografiere, habe ich die Negativbedeutung leider auch im Kopf. Schade, dass dieses Kürzel so umgesetzt wurde.

  • Ist die analoge Fotografie noch zeitgemäß?

    Ich habe hier und dort versucht mich mit der analogen Fotografie auseinanderzusetzen. Bis jetzt ist das alles in die Hose gegangen. Es gibt nur wenige Bilder aus der Zeit, die man mit einem müden, wohlwollenden Lächeln als gut betrachten könnte. Ich habe einige unterschiedliche Kameras ausprobiert, aber entweder war ich zu blöd (was ich nicht grundlegend verneinen möchte), oder die Kameras waren halt doch nicht so gut in ihrer Funktion, also eher defekt.

    Die analoge Fotografie fasziniert mich immer noch, besonders das Mittelformat. Aber ich traue mir nicht mehr zu, noch einen Versuch zu wagen. Außerdem sind die finanziellen Mittel diesbezüglich mehr als begrenzt.

    Bei diesen ganzen Gedanken ist mir ein Thema immer wieder hochgeploppt. Bei der Entwicklung der analogen Filme wird ja durchaus einiges an Chemie verwendet, oder man entwickelt per Kaffeesatz (das geht wirklich!). Doch im Zuge, mehr auf die Umwelt zu achten, ist dann diese Entwicklung mit Chemie noch zeitgemäß?

    Gleichzeitig muss ich natürlich im Gegenzug auch die digitale Fotografie unter diesem Gesichtspunkt betrachten. Das sind heute komplexe Computersysteme, die man in einem Kameragehäuse hat. Diese können dann später mit Software-Updates in ihrer Funktion verbessert werden. Aber durch die immer schneller erscheinenden neuen Kameramodelle, wird der Gebrauchtmarkt regelgerecht geflutet.

    Wenn die digitalen Kameras ein bestimmtes Alter erreichen, kann man diese eigentlich nur noch verschenken, oder auf den nächsten Flohmarkt mitnehmen und hoffen, dass man noch 2-5 Euro dafür bekommt. Wenn das auch nicht mehr funktioniert, ist der Weg zum Elektroschrott dann das Ende dieser Kamera. Also insgesamt sind auch hier die die Prognose von Umweltverträglichkeit nicht optimal.

    Aber zurück zum Anfang und der Frage, ist die analoge Fotografie noch zeitgemäß. Wenn ich ehrlich bin, ich weiß es nicht.

    Wie seht ihr die Sachlage?

  • Landschafts Fotografie mal anders.

    Ich bin immer wieder gerne an „meinem“ See und das schon über 10 Jahre. Langeweile kam dort noch nie auf. Sicher, es kamen auch schon Tage, wo ich die Kamera gar nicht aus dem Rucksack rausgenommen habe. Dann konnte ich die Ruhe dort sehr genießen.

    Da ich mir für das Jahr zur Aufgabe gemacht habe meine Fotos in Schwarzweiß und im gleichen Seitenverhältnis, also 1:1 zu erstelle möchte, kam es auch dazu, dass ich dieses an meinem See umgesetzt habe. Ich muss sagen, dass dieses Format auch für eine Landschaftsaufnahme geeignet ist.

    Aber seht selbst.

  • Hier sind sie nun, die Fotos der Camp Snap-Tour 2025

    Und mit den letzten zwei Fotos endet nun die Camp Snap Fototur 2025. Sechs Monate war sie nun unterwegs. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bedanken für eure Teilnahme. Spanneng zu sehen was ihr mit dieser, doch sehr einfach gehaltene Kamera, für Fotos macht. Es ist eine Freude sie anzusehen.

    Nachtrag: Jetzt ist mir doch das pessiert, was ich vermeiden wollte. Ich habe die Bilder vom vorletzten Teilnehmer nicht hochgeladen. Das wurde natürlich sofort behoben.

    pixelroiber / https://pixelroiber.de/posts/camp-snap-tour/

    Frauchen Will Raus / https://troet.cafe/@frauchen

    Mai Quynh / https://maipenquynh.de/de/

    Tom

    Hendrik / https://vomran.de/

    Carsten Karstensen / https://www.mek90.net/

    MaMü / https://norden.social/@mamue

    Dimo Tabken / https://deichrauch.de/

    Muldenkind

    Thuni / Mastodon @Thunfischer

    Jan Mayen / Pixelfed

    Mike Whiskey / https://logbuch35mm.de/

    Aurin / https://media.atari-frosch.de/

    Aurelia / wenig reicht auch

    Patric Rossmeisl / https://pixelboomer.de/

    Nils Langenbacher & Keanu Sester / Foto Franz

    Holger Dankelmann / https://fotodepri.de/