Schlagwort: Fotografie

  • Doch mal eine Leica ausprobieren? 🤔

    Ich habe, wie einige von euch wissen, in meiner fotografischen Laufbahn zig Kameras gehabt. Manche weniger als 2 Wochen, andere über ein Jahr.

    Von 1/23 Sensor bis Vollformat war alles dabei. Dabei waren auch Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus, Pentax, um nur einige zu nennen.

    Doch was ich bis jetzt noch nicht hatte, neben Hasselblad, das wäre eine Leica.

    Damit meine ich eine „richtige“ Leica. Denn es gibt z.B. Die Leica D-Lux 7, oder die aktuelle Leica D-Lux 8. Diese sind nichts anderes wie eine Panasonic LX100 und LX100 Mark II, halt nur um gelabelt. Also diese Modelle fallen schon mal durch das Raster.

    Dann wären noch die Modelle X1, X2 oder X Vario. Die könnten schon in die enger Wahl fallen, wenn, … wenn sie einen elektronischen Sucher hätten, was nicht der Fall ist.

    Dann schau ich mal weiter und finde die Leica C-Lux. Die hat ein 24 bis 360 mm (35mm-äquivalent) Objektiv, leider mit nur F3.3-6,4, und sie hat eben „nur“ einen 1“ Sensor.

    Irgendwas ist ja immer.

    Wenn ich sparsam lebe und mir wirklich nichts mehr gönne, dann könnte ich so Mitte 2027 mir vielleicht eine Leica Q (Typ 116) kaufen. Die wäre dann ca. 12 Jahre alt. Doch dann stellt sich die Frage, wenn sie mir nicht gefällt, habe ich 2 Jahre auf Sparflamme gelebt für nix. Außer das ich sagen könnte das Leica mir nicht liegt.

    So sind derzeit meine Gedanken im Bereich Fotografie.

    Vielleicht habt ihr noch eine Idee, oder soll ich das Projekt Leica endgültig streichen? Das würde mir sicher schwer fallen.

  • Vergänglichkeit

    In einem stillen Garten, wo die Farben des Lebens einst in voller Pracht erblühten, stand eine geknickte, verwelkte Hortensienblüte. Ihre einst leuchtenden Blütenblätter, die in sanften Blau- und Rosatönen schimmerten, waren nun verblasst und trugen die Spuren der Zeit. Die zarten Blüten, die einst voller Leben waren, hingen traurig und schlaff herunter.

    Diese verwelkte Blüte war mehr als nur ein Zeichen des Verfalls; sie war ein kraftvolles Sinnbild der Vergänglichkeit. Sie erinnerte daran, dass alles Leben, so schön und lebendig es auch sein mag, irgendwann dem Lauf der Zeit unterliegt. Die Hortensie hatte ihre Blütezeit erlebt, war von der Sonne geküsst und vom Regen genährt worden, doch nun war sie ein stiller Zeuge des Wandels, der unaufhörlich um sie herum geschah.

    In ihrer Traurigkeit trug die Blüte eine stille Weisheit in sich. Sie lehrte, dass das Leben in ständiger Bewegung ist, dass Freude und Schmerz, Wachstum und Verfall untrennbar miteinander verbunden sind. Die Schönheit der Natur liegt nicht nur in der Blüte, sondern auch im Verblassen, im Loslassen und im Akzeptieren des Unvermeidlichen.

    So stand die geknickte Hortensienblüte im Garten, ein zartes, aber kraftvolles Symbol für die Vergänglichkeit, das uns daran erinnerte, die kostbaren Momente des Lebens zu schätzen, solange sie blühen, und die Schönheit im Wandel zu erkennen, auch wenn die Farben verblassen.

  • Linkliste für Fotofachhändler vor Ort

    Mir ist durch den Kopf gegangen, dass wir auch mal eine Linkliste von unserem Lieblings-Fotoladen erstellen könnten. Also da wo wir persönlich beraten werden und dort auch einkaufen. Mitmachen kann jeder. Einfach den Namen des Fachhändlers, die Postleitzahl und den passenden Link dazu mir schicken. Ich werde diesen dann unter diesem Beitrag dann veröffentlichen. Wenn die Liste einigermaßen groß ist, werde ich dazu nach PLZ geordnet eine Linkliste erstellen.

    Ach ja, das Teilen von diesem Beitrag erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir relativ schnell eine große Liste zusammen bekommen.

    Nun aber los!

    08056 Zwickau, Foto Gärtner

    40212 Düsseldorf, Foto Leistenschneider

    40212 Düsseldorf, Foto Koch

    40223 Düsseldorf, Foto Calumet

    44787 Bochum, Foto Hamer

    45127 Essen, Foto Calumet

    47051 Duisburg, Foto Leistenschneider

    47608 Geldern, PHOTO PORST Geldern

    77694 Kehl, Foto Franz

    80336 München, Fotohaus DINKEL

  • NSU ist nicht gleich NSU

    Die Abkürzung NSU wurde in den letzten Jahren mit dem Nationalsozialistischer Untergrund verwendet.

    „Der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) war eine neonazistische terroristische Vereinigung in Deutschland, die um 1999 zur Ermordung von Menschen mit Migrationshintergrund aus rassistischen und fremdenfeindlichen Motiven gebildet wurde.“ So steht es in Wikipedia.

    Ich persönlich habe mit der Abkürzung NSU was anderes im Kopf, und zwar Neckarsulm.

    Denn NSU war ein deutscher Fahrrad-, Motorrad-, Automobil– und Motorroller-Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde. 1969 fusionierten NSU und die Auto Union GmbH zur Audi NSU Auto Union AG, die 1985 in Audi umfirmierte, wodurch der Name NSU verschwand.  Auszug aus Wikipedia. Zum 1. Januar 2024 waren in Deutschland noch 14.635 NSU-Krafträder angemeldet. Was zeigt wie langlebig diese Oldtimer sind.

    So mal die Geschichtsstunde.

    Leider ist es zwischenzeitlich so, wenn ich mal eine alte NSU sehe und fotografiere, habe ich die Negativbedeutung leider auch im Kopf. Schade, dass dieses Kürzel so umgesetzt wurde.

  • Ist die analoge Fotografie noch zeitgemäß?

    Ich habe hier und dort versucht mich mit der analogen Fotografie auseinanderzusetzen. Bis jetzt ist das alles in die Hose gegangen. Es gibt nur wenige Bilder aus der Zeit, die man mit einem müden, wohlwollenden Lächeln als gut betrachten könnte. Ich habe einige unterschiedliche Kameras ausprobiert, aber entweder war ich zu blöd (was ich nicht grundlegend verneinen möchte), oder die Kameras waren halt doch nicht so gut in ihrer Funktion, also eher defekt.

    Die analoge Fotografie fasziniert mich immer noch, besonders das Mittelformat. Aber ich traue mir nicht mehr zu, noch einen Versuch zu wagen. Außerdem sind die finanziellen Mittel diesbezüglich mehr als begrenzt.

    Bei diesen ganzen Gedanken ist mir ein Thema immer wieder hochgeploppt. Bei der Entwicklung der analogen Filme wird ja durchaus einiges an Chemie verwendet, oder man entwickelt per Kaffeesatz (das geht wirklich!). Doch im Zuge, mehr auf die Umwelt zu achten, ist dann diese Entwicklung mit Chemie noch zeitgemäß?

    Gleichzeitig muss ich natürlich im Gegenzug auch die digitale Fotografie unter diesem Gesichtspunkt betrachten. Das sind heute komplexe Computersysteme, die man in einem Kameragehäuse hat. Diese können dann später mit Software-Updates in ihrer Funktion verbessert werden. Aber durch die immer schneller erscheinenden neuen Kameramodelle, wird der Gebrauchtmarkt regelgerecht geflutet.

    Wenn die digitalen Kameras ein bestimmtes Alter erreichen, kann man diese eigentlich nur noch verschenken, oder auf den nächsten Flohmarkt mitnehmen und hoffen, dass man noch 2-5 Euro dafür bekommt. Wenn das auch nicht mehr funktioniert, ist der Weg zum Elektroschrott dann das Ende dieser Kamera. Also insgesamt sind auch hier die die Prognose von Umweltverträglichkeit nicht optimal.

    Aber zurück zum Anfang und der Frage, ist die analoge Fotografie noch zeitgemäß. Wenn ich ehrlich bin, ich weiß es nicht.

    Wie seht ihr die Sachlage?

  • Landschafts Fotografie mal anders.

    Ich bin immer wieder gerne an „meinem“ See und das schon über 10 Jahre. Langeweile kam dort noch nie auf. Sicher, es kamen auch schon Tage, wo ich die Kamera gar nicht aus dem Rucksack rausgenommen habe. Dann konnte ich die Ruhe dort sehr genießen.

    Da ich mir für das Jahr zur Aufgabe gemacht habe meine Fotos in Schwarzweiß und im gleichen Seitenverhältnis, also 1:1 zu erstelle möchte, kam es auch dazu, dass ich dieses an meinem See umgesetzt habe. Ich muss sagen, dass dieses Format auch für eine Landschaftsaufnahme geeignet ist.

    Aber seht selbst.

  • Hier sind sie nun, die Fotos der Camp Snap-Tour 2025

    Patric Rossmeisl / https://pixelboomer.de/

    Nils Langenbacher & Keanu Sester / Foto Franz

    Holger Dankelmann / https://fotodepri.de/

  • Affiliate geht und Affiliate kommt.

    Moin zusammen. Vielleicht hat der eine oder andere bemerkt, dass ich ab und zu, eher selten, mit einem Affiliate-Link nach einem Angebot auf Amazon hinweise. Aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl, das ich hier was falsch mache. Immerhin hat Amazon es nicht nötig, dass ich Werbung für sie betreibe.

    Das Endergebnis: Ich habe das Amazon Partnerprogramm gelöscht.

    Als Alternative habe ich mich beim Affiliate-Programm von Foto Franz angemeldet. Das ist ein örtliches Fotofachgeschäft, wo ich unter anderem meine Camp Snap gekauft habe. Da macht es mehr Sinn ab und zu die Werbetrommel zu rühren. Und ja, ich bekomme eine kleine Provision in Höhe von 2% vom Warenpreis.

    Nur mal ein kleiner Überblick, was das bedeutet.

    Bei 500 Euro Warenwert sind das 10 Euro.

    Bei 1000 Euro sind es 20 Euro.

    Wie ihr seht, kann man damit keine Reichtürmer sammeln. Wenn man mal ein Produkt verlinkt, heißt das nicht, das automatisch jemand das Produkt kauft.

    Hier mal ein solcher Affiliate-Link (der führt zu den Camp Snap Kameras)

    So das war es auch schon zu diesem Thema.

    Foto Franz freut sich auf einen Besuch von euch.

  • Wer rastet der rostet.

    Dieses alte Sprichwort beinhaltet viel Wahrheit und bezieht sich nicht nur auf das Fahrradfahren. Wenn es bei mir mal nicht wirklich weiter geht, also ein Stillstand da ist, ist es umso schwerer wieder neu anzufangen. Besser ist es die Angelegenheit, um die es sich handelt lieber mit schwacher Energie weiter zu betreiben, als ganz zu pausieren.

    Sicher gibt es Situationen wo ein Stillstand, eine Pause wichtig und richtig ist. Aber wie gesagt, aus so einer Situation neu zu starten ist erschwerend, ermüdend.

    So hoffe ich das mein Körper und mein Geist noch lange in Bewegung bleiben.

  • Hallo, ich bin deine Depression. Ich habe mich schon länger nicht mehr bei dir gemeldet.

    Es ging mir gut. Sehr gut sogar und das schon seit vielen Wochen. Heute am frühen Abend hat die Depression wieder zugeschlagen und mir gezeigt, warum ich eine Erwerbsminderungsrente bekomme.

    Sie war innerhalb von wenigen Minuten mit voller Kraft aktiv dabei meine Gedanken und mein Wesen in seine Dunkelheit zu ziehen. Es ist nur noch wenig Licht, das ich noch wahrnehme.

    Ich kann nur hoffen das es ein depressiver Schub ist, der innerhalb von 24 Stunden wieder nachlässt. Sollte es eine depressive Episode werden kann es Wochen gehen, bis die Depression mich auch ihren Krallen lässt.

    Bis dahin schotte ich mich von der Außenwelt ab und sitze in einer dunklen Ecke und warte auf eine Besserung.